Gesamtbestand
Die Liste enthält 2590 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
Klein, Johann Adam: Radirungen. Wohllfeiles Kunstwerk. Nürnberg, C. H. Zeh, [1845-1846]. Ca. 33,5 x 26 cm. Gestochenes Titelblatt, Subskribenten-Liste (nicht ausgefüllt), 47 Radierungen. Original-Leinenmappe. | 480,-- | ![]() |
|
![]() |
Hamberger, Georg Christoph und Johann Georg Meusel: Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller. Band XXIII mit einem Nachtrag von Paul Raabe. Nachdruck der 5. Auflage Lemgo 1796. 23 in 24 Bänden. Hildesheim, Georg Olms Verlag, 1965-1966. Ca. 17 x 11,5 cm. CLXXII S., zusammen 16.036 Seiten. Braune Orig.-Leinenbände mit geprägten Rückenschildern. | 485,-- | ![]() |
![]() |
Guicciardini, Francesco: Della istoria d’Italia. Libri XX. 4 Bände. Friburgo (Freiburg), Michele Kluch, 1774-1776. Ca. 28 x 20,5 cm. 493 Seiten, mit einem Kupferstich-Frontispiz (Porträt); 487 Seiten; 474 Seiten; 418 S., LVIII Seiten; Pergamentbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild. | 500,-- | ![]() |
![]() |
Raucheisen, Michael: Umfangreiches Noten-Konvolut mit circa 45 Abschriften von Arien und Liedern (auf mehr als 150 Seiten) für eine Singstimme mit Klavierbegleitung, erstellt von Michael Raucheisen. Meist Kompositionen von Beethoven und Mozart aber auch von Benvenuto, Debussy, Peri, Verdi u.a. | 500,-- | ![]() |
![]() |
Tschudi, Heinrich – Delineatio Alpium Glaronensium. Pascuorumque Alpinorum / Juxta Observationes proprias factas in Itinere Alpino a Henrico Tscheudio, Helv. edita a Jo. Jac. Scheuchzero Leiden, Pieter Vander Aa, ca. 1723. Ca. 46 x 41,5 cm. Kupferstichkarte, auf Leinen aufgezogen. | 520,-- | ![]() |
![]() |
Fürstenausgabe – Biermann, Georg: Deutsches Barock und Rokoko. Hrsg. im Anschluss an die Jahrhundert-Ausstellung deutscher Kunst 1650 – 1800 Darmstadt 1914. Leipzig, Verlag der weißen Bücher Ernst-Erik Schwabach, 1914. Ca. 34 x 26 cm. (6) weiße S., (12) S., LXIX S., mit Titelbild und 385 Tafelseiten; (9) weiße Seiten; (6) weiße S., 12 S., XCVIII S., mit Titelbild und 745 Tafelseiten. Die Tafeln mit insgesamt 1.326 Abbildungen. Originalganzleder-Einbände mit geprägtem Rückenschild und intarsiertem farbigem Wappensupralibros auf den Vorderdeckeln. | 520,-- | ![]() |
![]() |
Ehrenkreutz, [Hermann]v.: Das Ganze der Angelfischerei und ihrer Geheimnisse, oder vollständige Anleitung die Angelfischerei mit dem glücklichsten Erfolge zu betreiben, die Fische durch Lockspeisen aus der Ferne herbeizulocken, sie mit passendem Köder an der Angel oder auch in Reusen zu fangen und von den Kennzeichen der verschiedenen Fischarten. Nebst Belehrungen über Die Teichfischerei, Fischkalender oder Uebersicht monatlicher Betriebe, über die Laichzeit, Aufbewahrung und Versendung der Fische, Enthüllung der Fischfang-Geheimnisse und Anfertigung des sogenannten englischen Grases; wie auch Krebse auf belustigende Weise zu fangen. Nach Prüfung der englischen, französischen, schwedischen, holländischen Angelfischereiweisen auf eigene Erfahrung begründet und herausgegeben. 4. sehr verbesserte Auflage vermehrt mit einer Anweisung zur künstlichen Fortpflanzung der Fische. l Quedlinburg u. Leipzig, Ernst’sche Buchhandlung, 1852. Ca. 17,5 x 11,5 cm. XVI S., 236 S., (4) Seiten. Mit 2 lithographischen Tafeln. Pappband der Zeit. | 520,-- | ![]() |
![]() |
Banier, Anton: Erläuterung der Götterlehre und Fabeln aus der Geschichte. Aus dem Französischen übersetzt, in seinen Allegaten berichtiget, und mit Anmerkungen begleitet von Johann Adolf Schlegeln (Bände 1 und 2), Johann Matthias Schröckh (Bände 2-5). 5 Bände. Leipzig, Dykische Buchhandlung, 1754-1766. Ca. 19,5 x 12,5 cm. Jeder Band mit einem (sich wiederholenden) Kupfer-Frontispiz. Halblederbände der Zeit mit Rückengoldprägung. | 550,-- | ![]() |
![]() |
Neyn, P[ieter de]: Lust-Hof der Huwelyken, behelsende verscheyde seldsame Ceremonien en plechtigheden, die voor desen by verscheyde Natien en Volckeren soo in Asia, Europa, Africa als America In gebruik zyn geweest, als wel die voor meerendeel noch hedendaegs gebruykt ende onderhouden werden. Naeuw-keurigh, soo yut oude als nieuwe Schryvers by een vergadert. Mitsgaders desselfs Vrolycke Uyren, uyt verscheyde soorten van Mengel-Dichten bestaande. 2 Teile in einem Band. Amsterdam, Willem Lamsvelt, 1697. Ca. 16,5 x 9,5 cm. (32) S., 265 S., (7) Seiten, mit 8 Kupfertafeln; 176 Seiten, mit einer Kupfertafel. Ganzpergamentband der Zeit. | 550,-- | ![]() |
![]() |
Fechner, G[ustav] Th[eodor] (Hrsg.): Das Hauslexikon. Vollständiges Handbuch praktischer Lebenskenntnisse für alle Stände. 8 Bände. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1834-1838. Ca. 22,5 x 13,5 cm. Je Band zwischen 860 und 993 Seiten. Mit zwei mehrfach gefalteten lithographischen Tafeln zum Thema Oefen und Brunnen und einigen Textholzschnitten. Pappbände der Zeit mit zwei farbigen Rückenschildern. | 550,-- | ![]() |
Einträge 2541–2550 von 2590
|
Sortiert nach: Titel · Stichwort/Autor · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.