Gesamtbestand
Die Liste enthält 2539 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Spelman, Heinrich: Der Gottesraub, seine Geschichte und sein Schicksal. Nach den alten englischen Ausgaben von 1632 und 1698 neu herausgegeben mit einer Einleitung von zwei Geistlichen der englischen Staatskirche. Unter Zugrundelegung der zweiten vermehrten Auflage, mit dem Berichte über dieses Werk von Cardinal Wiseman. Aus dem Englischen mit Zusätzen von Ludwig Graf Coudenhove, Domcapitular von St. Stephan in Wien. Regensburg, Georg Joseph Manz, 1878. Ca. 23,5 x 15,5 cm. XXIV S., 488 Seiten. Halblederband der Zeit mit Rückengoldprägung. | 45,-- | ![]() |
![]() |
Spenser – The works of Edmund Spenser, with a selection of notes from various commentators; And a glossarial index: to which is prefixed, some account of the life of Spenser, by the Rev. Henry John Todd. New Edition. London, George Routledge and Sons, 1866. Ca. 23,5 x 16 cm. LX S., 562 Seiten. Mit gestochenem Frontispiz (Porträt) und gestochenem Titelblatt. Original-Leinenband. | 50,-- | ![]() |
![]() |
Spickelbild – Hl. Thekla. Handcoloriertes Spickelbild aus der Zeit um 1780. Ca. 33 x 24 cm. Darstellungen auf etwas festerem Papier montiert. | 150,-- | ![]() |
![]() |
Spiel und Leben. Ohne Ort, Verlag und Jahr, um 1900. Ca. 33 x 24,5 cm. (16) Seiten. Mit zahlreichen Illustrationen, teils Chromolithographien. Farbig illustrierter Orig.-Karton. | 120,-- | ![]() |
![]() |
Spielkarten – Erotika – Pikant wie Picon. 55 farbige Spielkarten (52 + 3 Joker) der Firma Picon aus Paris, illustriert von Heinz Villiger. Ca. 1960er Jahre. Ca. 9 x 6 cm. In neutraler Plastik-Box. | 32,-- | ![]() |
![]() |
Spindler, Max: Die Anfänge des bayerischen Landesfürstentums. München, C.H. Beck, 1937. Ca. 25 x 17 cm. (8) S., 216 Seiten. Orig.-Broschur. Aus der Reihe: Schriftenreihe zur bayerischen Landegeschichte, Band 26. | 40,-- | ![]() |
![]() |
Spizel, Theophil: Literatus felicissimus, sacrae metanoeae proselytus; sive de conversatione literatorum commentarius, selectis doctorum veterum, scriptorumque ecclesiasticorum, monumentis et documentis, nec non singularibus conversorum literatorum exemplis et historiis illustratus. Augustae Vindelicorum (Augsburg), Theophil Goebel, 1685. Ca. 17 x 11 cm. (32) S., 555 S., (3) Seiten; (2) S., 504 S., (24) Seiten von 36. Mit doppelblattgroßem Kupfer-Frontispiz von G.A. Wolfgang nach Joh. Weidner. Ganzpergamentband der Zeit mit farbigem handschriftlichen Rückenschild. | 180,-- | ![]() |
![]() |
Spruner, Carl v.: Characterbilder aus der bayerischen Geschichte. Zur Erläuterung der Wandbilder des Bayerischen Nationalmuseums. Neue, unveränderte Ausgabe. München, Max Brissel, 1878. Ca. 23,5 x 15,5 cm. VIII S., (2) S., 616 S., VIII S., (2) Seiten. Moderner Pappband mit aufgezogenem Original-Deckeltitel. | 25,-- | ![]() |
![]() |
Spruner, Karl v.: Historisch-geographischer Hand-Atlas zur Geschichte Asiens, Africa’s, America’s und Australiens. Achtzehn colorierte Karten nebst erläuternden Vorbemerkungen. Gotha, Justus Perthes, 1853. Ca. 35 x 24,5 cm. 18 colorierte Karten. 12 Seiten Text. Halblederband der Zeit. Aus der Reihe: Spruner’s historisch-geographischer Hand-Atlas, 3. Abtheilung. | 350,-- | ![]() |
![]() |
Ssabanejew, L.: Geschichte der russischen Musik. Für deutsche Leser bearbeitet und mit einem Vorwort und einem Nachtrag versehen von Oskar v. Riesemann. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1926. Ca. 22 x 14 cm. 214 S., (2) Seiten. Mit 12 Abbildungen. Orig.-Pappband mit Rot- und Goldprägung. | 20,-- | ![]() |
Einträge 2141–2150 von 2539
|
Sortiert nach: Titel · Stichwort/Autor · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.