Gesamtbestand
Die Liste enthält 2535 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| [Scherer, Gustav]: Verzeichniss der Manuscripte und Incunabeln der Vadianischen Bibliothek in St. Gallen. St. Gallen, 1864. Ca. 23 x 14,5 cm. XIII S., (3) S., 826 S., (1) Seite. Moderner grüner Leineneinband mit Rückenschild. | 36,-- | ![]() |
|
| Scherg, Theodor Jos[ef]: Das Schulwesen unter Karl Theodor von Dalberg besonders im Fürstentum Aschaffenburg, 1803 – 1813 und im Großherzogtum Frankfurt, 1810 – 1813. 2 Bände. München-Solln, Herold-Verlag Franz Wetzel & Co., 1939. Ca. 24 x 16 cm. XXIV S., 720 Seiten, mit 100 Abbildungen auf Tafeln und 1 mehrfach gefalteten Karte. Originalkartonierte Einbände. | 14,-- | ![]() |
|
| Schering, Arnold und Rudolf Wustmann: Musikgeschichte Leipzigs in drei Bänden. 1. Band: Bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts; 2. Band: Von 1650 bis 1723; 3. Band: Von 1723 bis 1800. Johann Sebastian Bach und das Musikleben Leipzigs im 18. Jahrhundert, 2. unveränderte Auflage. Leipzig, Fr. Kistner und C.W.F. Siegel 1926-1941. XXI S., (3) S., 507 Seiten, mit 3 Tafeln, 5 Textabbildungen; XIV S., 486 S., (2) Seiten, mit 6 Tafeln, 3 Textabbildungen; XII S., 695 Seiten, mit 8 Tafeln und einem Faksimile. Alle 3 Bände mit zahlreichen Notenbeispielen. Spätere Leinenbände mit geprägten Rückenschildern. | 150,-- | ![]() |
|
| Schilderer Mappe I – Münchhausen. 11 Orig. Radierungen von Karl M. Schultheiss. München, Hurnaus u. Dietl, Sommer 1923. Ca. 28,5 x 23,5 cm. Titelblatt (Orig.-Radierung), Inhaltsverzeichnis (signierte Orig.-Radierung) sowie 11 signierte Original-Radierungen mit den Remarquen von Karl M. Schultheiss. In Original-Halbpergament-Kassette. | 320,-- | ![]() |
|
| Schiller, Friedrich: Schiller’s Lied von der Glocke in 40 Blättern dargestellt von Bernhard Neher. Nach den Entwürfen des Meisters zu den Wandgemälden im Grossherzoglichen Schlosse zu Weimar auf Holz gezeichnet von H. Leutemann und geschnitten von J. G. Flegel. Nebst einem Vorwort von Carl Vogel. Leipzig, Rudolph Weigel, 1855. Ca. 42 x 32 cm. (6) Seiten, 40 Tafeln mit Illustrationen. Orig.-Halbleinenmappe. | 40,-- | ![]() |
|
| Schirmacher, Käthe: Das Rätsel: Weib. Eine Abrechnung. 1. – 3. Tsd. Weimar, Duncker, 1911. Ca. 20 x 13 cm. 160 Seiten. Illustr. Orig.-Leinenband. | 65,-- | ![]() |
|
| [Schirndinger von Schirnding, Ferdinand Leopold]: Böhmens Provinzial-Zustände auf dem Schachbrete (!) der Oeffentlichkeit. Vom Verfasser der Schrift: „Oesterreich und seine Staatsmänner.“ Leipzig, Philipp Reclam jun., 1843. Ca. 17,5 x 11 cm. 59 Seiten. Halbleinenband mit aufgezogenem Deckeltitel. | 95,-- | ![]() |
|
| Schlegel, A[ugust] W[ilhelm] v.: Essais littéraires et historiques. Bonn, Edouard Weber, 1842. Ca. 22 x 13,5 cm. XXVI S., (2) S., 544 Seiten. Orig.-Pappband. | 40,-- | ![]() |
|
| Schlegel, Friedrich: Fragmente zur Geschichte und Politik 1820-1828. Mit Einleitung und Kommentar hrsgg. von Ursula Behler. Sonderausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Paderborn u.a., Ferdinand Schöningh u.a., 1979. Ca. 23,5 x 15,5 cm. XXIV S., 563 Seiten. Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe, hrsgg. von Ernst Behler, 22. Band, 2. Abteilung: Schriften aus dem Nachlaß. | 28,-- | ![]() |
|
| Schlegel, Friedrich: Fragmente zur Geschichte und Politik. Erster Teil. Mit Einleitung und Kommentar hrsgg. von Ernst Behler. Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1995. Ca. 23,5 x 15,5 cm. XLIII S., 540 Seiten. Mit einer Abbildung. Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe, hrsgg. von Ernst Behler, 20. Band, 2. Abteilung: Schriften aus dem Nachlaß. | 28,-- | ![]() |
|
|
Einträge 1771–1780 von 2535
|
|||
Sortiert nach: Titel · Stichwort/Autor · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.

