Gesamtbestand
Die Liste enthält 2535 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| Lendle, Otto: Kommentar zu Xenophons Anabasis (Bücher 1-7). Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1995. Ca. 22,5 x 15 cm. XXX S., (2) S., 523 Seiten. Mit Illustrationen und Textillustrationen. Gelber Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. | 40,-- | ![]() |
|
| Lenz, Hans Ulrich: Der Berliner Musikdruck von seinen Anfängen bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Dissertation. Lippstadt, Buchdruckerei Thiele, 1932. Ca. 22 x 14,5 cm. 116 S., (2) Seiten. Originalkartonierter Einband. | 28,-- | ![]() |
|
| Lenz, Rudolf (Hrsg.): Leichenpredigten als Quelle historischer Wissenschaften. Köln und Wien, Böhlau Verlag, 1975. Ca. 22,5 x 15,5 cm. (12) S., 557 S., 27 Abbildungen (teils Karten) auf Tafeln. Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Erstes Marburger Personalschriftensymposion Forschungssschwerpunkt Leichenpredigten. | 60,-- | ![]() |
|
| Leopoldina. Amtliches Organ der Kaiserlich Leopoldinisch-carolinisch-deutschen Akademie der Naturforscher. Hrsgg. unter Mitwirkung der Sektionsvorstände vom Präsidenten W.F.G. Behn. 13. Heft Jgg. 1877; 14. Heft Jgg. 1878, 15. Heft Jgg. 1879; 16. Heft Jgg. 1880. Dresden, Druck von E. Blochmann & Sohn, für die Akademie in Commission bei Wilh. Engelmann in Leipzig, 1877-1880. Ca. 29,5 x 24 cm. 2 Blatt, 188 S.; 2 Blatt, 188 S.; 2 Blatt, 2 Blatt, 188 S.; 2 Blatt, 196 S., 1 Tafel mit 16 Illustrationen. Halblederband der Zeit. | 24,-- | ![]() |
|
| Leporello – The Album of Eastbourne Views. London, Ch. Reynolds, um 1895. Ca. 20 x 15 cm. 22 photolithographische Abbildungen auf 10 Blatt. Goldgeprägter Orig.-Pappband. | 12,-- | ![]() |
|
| Lepsius, Gitta: Das heutige japanische Puppentheater auf dem Lande und seine Vorgeschichte. Sonderdruck aus: Mitteiilungen der deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, Band I. Tokyo, 1968. Ca. 25,5 x 18 cm. Beginnt mit dem Inhaltsverzeichnis S. 27, bis Seite 96, 16 Tafeln mit Abbildungen. Originalkartonierter Einband. | 24,-- | ![]() |
|
| Les Merveilles de L’Art et de L’Industrie antiquité Moyen Age, Renaisance, temps Modernes. Paris, Jules Mesnard, 1869. Ca. 36 x 26,5 cm. 230 Seiten. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Illustrationen, teils Holzschnitten und Radierungen. Brauner Orig.-Leinenband mit Goldprägung. | 120,-- | ![]() |
|
| Lesebuch für die katholischen Volksschulen Württembergs. 1. Teil. Zweites und drittes Schuljahr. Probeausgabe. Stuttgart, Mutsche Verlagshandlung, 1909. Ca. 22,5 x 15,5 cm. 259 Seiten. Mit einigen Holzstichillustrationen. Halbleinenband der Zeit. | 40,-- | ![]() |
|
| Lesebuch für die katholischen Volksschulen Württembergs. II. Teil. Viertes bis siebtes (achtes) Schuljahr. Unveränderter Neudruck. Stuttgart, Muthsche Verlagsbuchhandlung, ca. 1924. Ca. 22,5 x 15,5 cm. 624 Seiten. Mit einigen Illustrationen. Halbleinenband der Zeit. | 40,-- | ![]() |
|
| Leutner, Coelestin: Historia Monasterii Wessofontani Illustrans Historiam Bavaricam Universalem & Particularem. Deprompta ex approbatissimis scriptoribus rerum Germanicarum & maxime Bavaricarum. Teil 2: … seu appendix instrumentaria, antiquissimis membranis, diptychis, chronicis, eplicoporum & abbatum catalogis, & maxime documentis in partre I. promissis, illustrata; Angebunden: (ders.): Jubilaeum Quirinale, cum eminentissimus S. R. E. Cardinalis Angelus Maria Quirinus; Angebunden: Quirinus, Angelus Maria: Corona anni millesimi quem a prima fundatione monasterium Wessofontanum jubilaei vero, seu quinquagesimi … Augsburg und Freiburg, Ignaz und Anton Wagner, 1753. Ca. 21 x 17 cm. (28) S., 560 [i.e. 510, falsche Paginierung auf der letzten Seite] Seiten; (2) S., 84 S., (30) Seiten; 16 Seiten; 24 Seiten + Errata-Blatt. Mit Kupferfrontispiz (gestochenes Porträt). Ledereinband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung. | 780,-- | ![]() |
|
| Leydig, Franz: Lehrbuch der Histologie des Menschen und der Thiere. Frankfurt a. M., Meidinger Sohn & Comp., 1857. Ca. 23 x 16 cm. XII S., 551 Seiten. Mit zahlreichen Holzschnittillustrationen. Pappband der Zeit mit geprägtem Rückenschild. | 103,-- | ![]() |
|
| Leyser, Polycarpus: Historia poetarum et poematum medii aevi. 2 Teile. Reprint der Ausgabe Magdeburg 1721. Bologna, Forni Editore, 1969. Ca. 22 x 14 cm. (20) S., 502 Seiten; (6) S., fortlaufend Seite 503 – Seite 2132 (18) Seiten. Pappbände der Zeit. Aus der Reihe: Medium aevum, collana di studi e testi diretta da Giuseppe Vecchi, B. Scriptores, V, 5. | 50,-- | ![]() |
|
| Lieb, Erhard: Der Bau von Haus- und Übungsorgeln in Theorie und Praxis. Die historische Hausorgel unter Einbeziehung elektronischer Mittel und die moderne Übungsorgel. Frankfurt, Erwin Bochinsky, 1991. Ca. 28,5 x 23 cm. 183 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. Orig.-Pappband. | 45,-- | ![]() |
|
| Liebermann – Nur Liebermann erwartet nicht sein Fest … en passant par Salzbourg …. (Deckeltitel). Festschrift Rolf Liebermann gewidmet. Salzburg, 1987. Ca. 21 x 15 cm. Ca. 100 einseitig bedruckte Blätter, mit einigen Illustrationen und Notenbeispielen. Originalkartonierter Einband. | 50,-- | ![]() |
|
| Liebisch, Haymo: Anton Bruckner einst und jetzt 1824 bis 1896. Ein Bericht. 1 Steyr, Ennsthaler Verlag, 1996. Ca. 24,5 x 17 cm. 496 Seiten. Mit 147 Abbildungen. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. | 16,-- | ![]() |
|
| Liedtke, Klaus-Jürgen (Hrsg.): Atem, ich sende dich aus. Johannes Bobrowski im Blick seiner Interpreten. Berlin, SAXA-Verlag, 2013. Ca. 27 x 17,5 cm. 79, teils ausklappbare Seiten. Originalkartonierter Einband. | 28,-- | ![]() |
|
| Lies mit! Erstes Lesebuch für Stadtkinder. Bearbeitet von Münchener und Augsburger Lehrern und Lehrerinnen. Frankfurt a.M., Moritz Diesterweg, 1937. Ca. 23 x 17,5 cm. 82 S., (2) Seiten. Mit teils farbigem Buchschmuck von Eugen Oßwald. Farbig illustr. Orig.-Leinenband. | 120,-- | ![]() |
|
| Liharzig, Franz: Das Gesetz des Wachsthumes und der Bau des Menschen. Die Proportionslehre aller menschlichen Körpertheile für jedes Alter und für beide Geschlechter. Wien, Hof- und Staatsdruckerei, 1862. Ca. 58 x 45 cm. 1 Blatt, 35 Seiten. Mit 8 Tabellen und 9 lithographierten Tafeln. Orig.-Halbleinenband. | 103,-- | ![]() |
|
| Lilien, Otto M.: The Daily Telegraph Magazine guide to gravure printing. 1968. Ca. 33,5 x 26 cm. 83 S., (10) Seiten. Mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen. Orig.-Halbleinenband. | 50,-- | ![]() |
|
| Liliencron – Festschrift zum 90. Geburtstage Sr. Excellenz des Wirklichen Geheimen Rates Rochus Freiherrn von Liliencron. Überreicht von Vertgretern deutscher Musikwissenschaft. Reprint der Ausgabe Leipzig 1910. Farnborough, Gregg International Publ. 1970. Ca. 19,5 x 13 cm. (10) S., 463 Seiten. Mit einem Porträt, einigen Tafeln mit Abbildungen und zahlreichen Notenbeispielen. Roter Orig.-Leinenband. | 40,-- | ![]() |
|
| Linckh, G.: Die Fütterung der landwirtschfaftlichen Nutztiere. Auf Grund der neuesten Forschungsergebnisse und praktischer Erfahrung in gemeinverständlicher Form. Stuttgart, Verlagsbuchhandlung Eugen Ulmer, 1907. Ca. 23 x 16 cm. (2) S., XIII S., 301 S., (5) Seiten. Grauer Orig.-Leinenband. | 20,-- | ![]() |
|
| Linde – Jaeger, Erik: 1) Handschriftliche Originalberichte eines Monteurs der Linde’s Eismaschinen AG vom 4.9.1946 bis 29.10.1946; 2) Ganzseitiger handschriftlicher Brief des Autors Erik Jaeger an den Monteur; 3) 14 Originalfotos (2 farbige) von Werksmaschinen; 4) Gedruckte Grabrede „Geheimrat Dr. Carl von Linde +16. Nov. 1934“ mit Titelporträt; 5) Aus der Geschichte der Werksgruppe TVT. Eine Zusammenstellung von Berichten, Bildern und Dokumenten aus den Jahren 1895 bis 1965; 6) Privates Fotoalbum des Monteurs. 1964-1979. Ca. 29,5 x 21 cm (Buch und Handschrift), ca. 21,5 x 16 cm (Grabrede). Buch: 237 Seiten + umfangreicher Bildteil; Handschrift: 30 einseitig beschriebene Blätter; Grabrede: 12 Seiten. Originalkartonierte Einbände bzw. Halbleinenband. | 280,-- | ![]() |
|
| Linde, Hans-Martin: Kleine Anleitung zum Verzieren alter Musik. Mainz, Edition Schott, ca. 1972. Ca. 30 x 23 cm. 47 Seiten. Mit zahlreichen Noten. Originalkartonierter Einband. | 15,-- | ![]() |
|
| Lindenrode, Gustav Adolf v.: Die Erzählungen eines Toten. Eine Groteske in einem Prolog mit fünf Bildern. Dresden-Weinböhla, Verlag Aurora, 1918. Ca. 18,5 x 12,5 cm. 84 Seiten. Schwarze, illustrierte Originalbroschur. | 150,-- | ![]() |
|
| Lindgens, Arthur: Natururkunden aus der Wildbahn. Ohne Ort und Verlag, 1950er/1960er Jahre. Querformat, ca. 41 x 66 cm. Ein Blatt, beidseits handschriftlich mit Inhaltsverzeichnis beschriftet sowie 24 großformatige teils farbige auf Karton montierte Abbildungen nach Fotografien. Beigefügt: 4 großformatige (ca. 45 x 58 cm) s/w Originalfotografien sowie einige weitere Fotografien und Abbildungen. Original-Leinemappe mit goldgeprägtem Deckeltitel. | 120,-- | ![]() |
|
| Lippert, Thomas: Die Klavierlieder Heinrich Marschners. Wiesbaden, Breitkopf u. Härtel, 1989. Ca. 21 x 15 cm. 243 Seiten. Mit einer Illustration sowie Notenbeispielen Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Neue musikgeschichtliche Forschungen, Bd. 15. | 35,-- | ![]() |
|
| Liszt – Buchner, Alexander: Franz Liszt in Böhmen. Artia, 1962. Ca. 26,5 x 23,5 cm. 211 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen. Violetter Orig.-Leinenband. | 23,-- | ![]() |
|
| Liszt – Buchner, Alexander: Franz Liszt in Bohemia. Artia, 1962. Ca. 26,5 x 23,5 cm. 190 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen. Violetter Orig.-Leinenband. | 15,-- | ![]() |
|
| Liszt – Festschrift Franz von Liszt zum 60. Geburtstage dargebracht von Schülern und früheren Mitgliedern des Berliner kriminalistischen Seminars. Berlin, O. Häring, 1911. Ca. 22,5 x 14,5 cm. 239 Seiten. Halblederband der Zeit. | 75,-- | ![]() |
|
| Liszt – Jahrbuch 1910/11 des Sängerbundes „Dreizehnlinden“ in Wien. Den Manen Franz Liszts. Wien, 1911. Ca. 23 x 15,5 cm. (6) S., 98 S., (4) Seiten. Mit einem Titelporträt, zwei Abbildungen auf Tafeln sowie Notenbeispielen. Originalkartonierter Einband. | 75,-- | ![]() |
|
| Liszt – Prahacs, Margit: Franz Liszt. Briefe aus ungarischen Sammlungen 1835-1886. Basel u.a., Bärenreiter, 1966. Ca. 24 x 17 cm. 484 Seiten, 24 Abbildungen auf Tafeln. Roter Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. | 19,-- | ![]() |
|
| Livre d’or. Ier congrès international des textiles artificiels et synthétiques. Erster Internationaler Chemiefaser-Kongress 1954. Loos-lez-Lille, 1954. Ca. 31 x 24 cm. 547 Seiten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Geprägte Orig.-Broschur. | 40,-- | ![]() |
|
| Lobisser – Den Teilnehmern am Bibliophilen-Tag Wien 29. September bis 2. Oktober 1928 gewidmet in 300 Exemplaren von der Gesellschaft für verfvielfältigende Kunst in Wien. Festblatt aus „Die Graphischen Künste“ LI. Jahrgang 1928. (Deckeltitel). 1928. Ca. 40,5 x 30 cm. Inliegend Original-Holzschnitt von Switbert Lobisser. Orig.-Broschur. | 66,-- | ![]() |
|
| Locher, Charles: Les jeux d’orgue et leurs timbres. Leurs combinaisons et les phénomènes acoustiques ou’ils présentent- 2. Auflage. Paris, Fischbacher, 1909. Ca. 22,5 x 14,5 cm. VIII S., 166 Seiten. Mit Illustrationen. Orig.-Broschur. | 50,-- | ![]() |
|
| Loewenthal, N[athan]: Atlas zur vergleichenden Histologie der Wirbeltiere nebst erläuterndem Texte. Auf Grund eigener Untersuchungen und Originalpräparate bearbeitet und gezeichnet. Berlin, S. Karger, 1904. Ca. 29,5 x 21,5 cm. (4) S., 109 Seiten. Mit 318 Figuren auf 52 Tafeln. Orig.-Halbleinenband. | 42,-- | ![]() |
|
| Lohmann, Walter: Denkwürdige Tage aus der deutschen Marine-, Kolonial- und Seekriegsgeschichte. Ein Traditionskalender für die Reichsmarine. Berlin, Verlag Offene Worte, 1928. Ca. 19 x 13,5 cm. 278 Seiten. Mit Illustrationen. Orig.-Halbleinenband. | 23,-- | ![]() |
|
| Lopez, Tomás: Mapa General de Espana, dividido en sus actuales provincias, islas adacentes y reyno de Portugal. Compuesto con lo mejor que hay impreso, manuscrito, noticias de sus naturales, y sujeto á las observaciones Astronomicas. Por Tomas Lopez, Geógrafo de los Dominios de S.M. con Real Decreto de la Academia de San Fernando individuo de merito, del número de la de la Historia, honorario de la de Buenas letras de Sevilla, y de las sociedades Vascongadas y Asturias. Madrid, 1792. Ca. 83 x 101 cm Teilcolorierte Kupferstichkarte, 25 Segmente auf Leinen aufgezogen. Gefaltet in kartoniertem Umschlag der Zeit und in einem kartonierten Schuber (dieser am Rand mit Leinenstreifen verstärkt). | 950,-- | ![]() |
|
| Lorenzen, Ernst (Hrsg. und Bearb.): Deutsche Stammesmärchen. Hefte 1-4 (alles Erschienene). 4 Hefte. Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, [1939]. Ca. 20,5 x 15 cm. Je Heft zwischen 34 und 40 Seiten. Originalkartonierte Einbände. | 59,-- | ![]() |
|
| Lottermoser, Werner und Jürgen Meyer: Orgelakustik in Einzeldarstellungen. Teil I. Frankfurt Verlag Das Musikinstrument 1966. Ca. 24,5 x 17 cm. 175 Seiten. Mit Diagrammen und Abbildungen. Orig.-Leinenband. | 30,-- | ![]() |
|
| Loubier, Hans: Buch und Bucheinband. Aufsätze und graphische Blätter zum 60. Geburtstage. Leipzig, Karl W. Hiersemann, 1923. Ca. 31,5 x 24,5 cm. XII S., (16) S., 212 S., (2) Seiten. Mit 8 graphischen Blättern und zahlreichen Illustrationen, teils auf Tafeln (darunter 3 farbige). Orig.-Halbpergamentband. | 75,-- | ![]() |
|
| Luc, J[ean] A[ndre]: Neue Ideen über die Meteorologie. Aus dem Französischen übersetzt. 2 Teile in einem Band. Berlin und Stettin, Friedrich Nicolai, 1787-1788. Ca. 19,5 x 12 cm. (4) S., 456 S., (4) Seiten, mit 2 gefalteten Kupferstichtafeln; (8) S., 366 S., (2) Seiten. Brauner Leineneinband (19. Jhdt.) mit geprägtem Rückenschild. | 320,-- | ![]() |
|
| Ludovici, Jacob Friedrich: Einleitung zum Wechsel-Proceß. Darinnen Von denenjenigen Fällen, in welchen nach Wechsel-Recht geklaget werden kan, gehandelt, Auch wie der Wechsel-Proceß von dem sonst in andern Sachen gebräuchlichen Modo Procedendi abweiche, von Stück zu Stück deutlich gezeiget und darnächst Bey einer ieden Materie die eigentliche Worte der Leipziger, Märckischen, Magdeburgischen, Preußischen, Dantziger, Braunschweigischer, Naumburgischen, altenburgischen, Franckfurter, Augspurgischen, Nürnbergischen, Cöllnischen, Botzner, Breßlauischen, Lausitzischen, Hamburger, Lübeckischen, Lyoner, Amsterdammischen und anderer mehreren Wechsel-Ordnungen angeführet werden. Voritzo mit vielen Zusätzen, so wohl aus denen erneuerten als neuen Wechsel-Ordnungen … vermehrtet … von Johann Gerhard Schlitte. Angebunden: Jacob Friederich Ludovici, IC. Einleitung Zum Concurs-Proceß : Darinnen Wie sich die Gläubiger bey der Liquidation und Bescheinigung ihrer Forderungen, der Schuldner, oder Curator bonorum, bey Untersuchung der liquidirten Posten und Vorschützung der habenden Einreden, ingleichen der Richter beym decretiren, in allen Stücken des Concurs-Processes zu verhalten haben, deutlich, ohne Einmischung theoretischer und zum Proceß nicht gehöriger Fragen, gezeiget ; Und dabey der Sächsische und gemeine, wie auch der in vielen Provintzen vorkommende sonderliche modus procedendi in jedem Capitel gegen einander gehalten wird, Voritzo mit vielen Zusätzen aus der Königl. Preuß. Hypothequen und Concurs-Ordnung, wie auch der Chur-Sächs. Verbess. Proceß-Ordnung vermehret, und andern nützlichen Anmerckungen erläutert von Johann Gerhard Schlitte. 10. Auflage. Halle, Waysenhaus, 1753 und 1749. Ca. 21 x 16,5 cm. (24) S., 420 S., (28) Seiten; (24) S.; 183 S., (22) Seiten. Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung. | 380,-- | ![]() |
|
| Ludwig I. (König von Bayern): Walhalla’s Genossen. Geschildert durch König Ludwig den Ersten von Bayern, den Gründer Walhalla’s. München, Literar.-artist. Anst., 1842. Ca. 21,5 x 14,5 cm. VIII S., 268 Seiten. Halblederband der Zeit mit Rückengoldprägung. | 65,-- | ![]() |
|
| Ludwig Schneider’s Restaurant – Gassenschank (im Hintergrund zu sehen). Vorne Mietdroschke (Nr. 419) auf gepflastertem Vorplatz. Im Mittelpunkt steht ein kräftiger Mann mit Schnurrbart und Pfeife, hochgekrempelten Hosenbeinen, umgehängter Schürze mit Schwamm und Lappen, daneben Fass mit Putzzeug. O.J., um 1900. Ca. 40 x 26,5 cm. Farblithographie. | 66,-- | ![]() |
|
| Ludwig, Erich: Sooo herum … Eine bunte Mal- und Schreibschule. Dresden, Jugendland, 1947. 175155 (24) Seiten Mit zahlreichen, teils farbigen Illustrationen. Farbig illustrierter Orig.-Karton. | 26,-- | ![]() |
|
| Ludwig, Horst u.a. (Bearbeiter): Münchner Maler im 19. Jahrhundert (Bände 1-4) und Münchner Maler im 19./20. Jahrhundert (Geburtsjahrgänge 1871-1900) (Bände 5-6). Bruckmann Lexikon der Münchner Kunst. 6 Bände. München, Bruckmann Verlag, 1981-1994. Ca. 27,5 x 24,5 cm. Mit mehr als 2700 Seiten und mit 3.902 Abbildungen (davon zahlreiche farbige). Orig.-Leinenbände mit Schutzumschlägen (Schutzumschläge teils mit Einrissen und etwas fleckig). | 224,-- | ![]() |
|
| Luible, Martin: Hundert Semester Saxonia-München 1883 – 1933. 14. Juli. München, Verlag für Hochschulkunde, 1936. Ca. 24,5 x 18,5 cm. 143 S., (10) Seiten – davon 1 ausfaltbar, 48 Seiten mit photographischen Abbildungen, 1 chromolithographierte Wappentafel. Roter Originalkartonierter Einband. | 45,-- | ![]() |
|
| Lukian (Lucianus Samosatensis): Die Hetärengespräche. In der Übertragung von Christoph Martin Wieland. Hamburg, Ernst Hauswedell & Co., 1971. Ca. 35,5 x 25,5 cm. Unpaginiert. Mit 22 ganzseitigen (teils doppelblattgroßen) Farbholzschnitten von Hansen-Bahia. Farbig illustr. Orig.-Pappband. | 140,-- | ![]() |
|
| Luther – Drei Hauptschriften Martin Luthers. Offenbach, gedruckt bei Wilh. Gerstung, 1922. Ca. 16,5 x 12 cm. 116 S., (2) Seiten. Ganzpergamentband mit Rückenbeschriftung. Kopfgoldschnitt. | 85,-- | ![]() |
|
| Mac Mahon, Percy: Kirri Pirri. Hamburg und München, Heinrich Ellermann, 1957. Ca. 23,5 x 25,5 cm. 52 Seiten. Mit zahlreichen Textillustrationen und 6 Farbtafeln von Edward Maze. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband. | 80,-- | ![]() |
|
| Mader, Friedrich Wilhelm: Der König der Unnahbaren Berge. Wunderbare Abenteuer auf kühnen Automobilfahrten ins innerste Australien. Erzählung. 3. Auflage. Stuttgart u.a., Union Deutsche Verlagsgesellschaft, ca. 1925. Ca. 21,5 x 15 cm. VIII S., 316 S., (4) Seiten. Mit acht Tondruckbildern und zwölf Textabbildungen von Willy Planck sowie zwei Karten. Farbig illustr. Orig.-Leinenband. | 40,-- | ![]() |
|
| Maffey, Peter (*1949, Sänger und Komponist) – Signierte Karikatur, Original-Porträtzeichnung von Lutz Backes. Beigefügt: Zettel mit eigenhändigen Glückszahlen, zwei Textzeilen sowie Unterschrift von Peter Maffay. Ca. 1971. Ca. 29,5 x 21 cm. | 66,-- | ![]() |
|
| Magen, Hippolyte: Les prètres et les moines. Les drames des cloitres, les horreurs féodales, les pupercheries sacerdotales, les persécutions religieuses. Paris, Librairie Illustrée, um 1870. Ca. 28 x 20 cm. 1072 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen in Holzschnitt. Sehr dekorativer Halblederband der Zeit mit reichster Rückenvergoldung und rotem, goldgeprägtem Rückenschild. | 31,-- | ![]() |
|
| Maggs – Music part two: Late eighteenth to end of nineteenth century. Catalogue 925 Maggs Bros. 1 London, 1970. Ca. 24 x 15 cm. (4) S., 184 S., Frontispiz und 9 Tafeln mit Abbildungen. Illustrierter orig.-kartonierter Einband. | 19,-- | ![]() |
|
| Magirius, Heinrich: Gottfried Sempers zweites Dresdner Hof-Theater. Entstehung, künstlerische Ausstattung, Ikonographie. Wien u.a., Hermann Böhlaus Nachf., 1985. ca. 27 x 24,5 cm. 319 Seiten. Mit 401 teils farbigen Abbildungen. Illustrierter Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. | 20,-- | ![]() |
|
| Mahler – Pfohl, Gustav: Eindrücke und Erinnerungen aus den Hamburger Jahren. Hrsgg. von Knud Martner. 1 Hamburg, Verlag der Musikalienhandlung Karl Dieter Wagner, 1973. Ca. 21 x 14,5 cm. 86 Seiten. Blauer Originalkartonierter Einband. | 12,-- | ![]() |
|
| Mahler – Stefan, Paul: Gustav Mahler. 1 3. Auflage, neue ergänzte und vermehrte Bearbeitung. München, R. Piper & Co., 1912. Ca. 22 x 13,5 cm. 153 S., (5) Seiten. Mit 2 Bildtafeln und 2 Faksimiles. Orig.-Pappband mit Goldprägung. | 15,-- | ![]() |
|
| Mahler – Stefan, Paul: Gustav Mahler. 1 Neue, vermehrte und veränderte Ausgabe, 5.-7. Tausend. München, R. Piper & Co., 1920. Ca. 24 x 16,5 cm. 172 S., (4) Seiten. Mit einem Porträt-Titelbild und Notenbeispielen Originalkartonierter Einband. | 15,-- | ![]() |
|
| Mahling, Christoph-Hellmut (Hrsg.): Zum 70. Geburtstag von Joseph Müller-Blattau. Im Auftrage des Musikwissenschaftlichen Instituts der Universität des Saarlandes herausgegeben. Kassel u.a., Bärenreiter Verlag, 1966. Ca. 24 x 12,5 cm. 340 Seiten. Mit 31 Abbildungen auf Tafeln. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Saarbrücker Studien zur Musikwissenschaft, Band 1. | 35,-- | ![]() |
|
| Maier, Gustav: Mehr Licht! Ein Wort zur „Judenfrage“ an unsere christlichen Mitbürger. Ulm, Heinrich Kerler, 1881. Ca. 27 x 18,5 cm. 21 Seiten. Orig.-Broschur. | 100,-- | ![]() |
|
| Maillinger, Joseph (Band 4: August Maillinger): Bilder-Chronik der königlichen Haupt- und Residenzstadt München. Verzeichnis einer Sammlung von Erzeugnissen der graphischen Künste zur Orts-, Cultur- und Kunst-Geschichte der bayerischen Capitale vom fünfzehnten bis in das neunzehnte Jahrhundert. 4 Bände. München, Montmorillon, 1876-1886. Ca. 21 x 14,5 cm. VIII S., 253 Seiten; VII S., 266 Seiten; VII S., 265 Seiten; VIII S., 305 Seiten. Mit einem Titelporträt. Unterschiedliche Halbleinenbände der Zeit und moderner Halbleinenband (Band 4). | 150,-- | ![]() |
|
| Maillol – Romains, Jules: Maillol. Les maitres du dessin. Paris, Flammarion, 1948. Ca. 45,5 x 38 cm. (12) Seiten, mit zwei Textillustrationen sowie 10 farbigen lithographierte Tafeln. Original-Halbleinenmappe. | 120,-- | ![]() |
|
| Malerische Reise in Aegypten und Syrien über Constantinopel nach Griechenland, Dalmatien, Illyrien, Neapel und Sicilien. 6 (in 3) Bänden. Leipzig, Gerhard Fleischer d. Jüng., 1820. Ca. 17 x 10,5 cm. Mit 103 (einigen doppelblattgroßen) Kupferstichtafeln nach L. F. Cassas u.a. sowie einer Tabelle. Original-Pappbände. | 850,-- | ![]() |
|
| Man Ray. Fotografo 4 aprile – 9 maggio 1982 Palazzina Mangani Fiesole. Fiesole, Idea Books Edizioni, 1982. Ca. 30 x 21 cm. 256 Seiten. Reich illustrierter Bildband. Originalkartonierter Einband. | 28,-- | ![]() |
|
| Mandel, G[eorg]: Thierbilder. Darstellungen aus dem Leben für die Kinderwelt erzählt. 2. Aufl. Stuttgart, Thienemann, [1868]. Ca. 27 x 23 cm. (6) S., 36 Seiten. Mit 10 Bildern in Farbendruck (Chromolithographien) nach Aquarellen von C. Offterdinger und Randzeichnungen von Rob. Aßmus. Schlichter Halbleinenband der Zeit. | 95,-- | ![]() |
|
| Manen, Hans; Erik Zwiers v. u.a.: Grand pas classique. Museale curiositeit of het perfecte ballet. Den Haag, 1989. Ca. 27 x 23 cm. (96) Seiten. Reich illustrierter Bild. Illustrierter orig.-kartonierter Einband. | 20,-- | ![]() |
|
| Manhardt, Anselm: Christ-catholischer Sabbath. Das ist: Dominicale, oder Sonntag-Predigen Auf jeden Sonntag des gantzen Jahrs, mit zwey Predigen / oder zwey Predit-Theilen / (deren ein jeder für eine Predig dienen kan) versehen. Und, in schön Ascetisch- oder sittlichen Lehren / Concepten / Exempel, Historien, Eruditionen, nachdrucklichen Beweißthumen, aus Göttlich-heiliger Schrifft, heiligen Vätter- und Lehreren, bevorderist, vil hundert, vast gegen die tausend eigentlich – und anständigen Gleichnussen, eingetheilt, vorgestellt, und herausgegeben. Linz, Verlag Franz Antoni Ilger, Buchhändlers, auch in Augspurg zu haben bey Johann Jacob Mauracher, 1744. Ca. 32,5 x 20,5 cm. (20) S., 963 Seiten. Späterer Ganzledereinband mit zwei Schließen. | 250,-- | ![]() |
|
| Mann, Ernst u.a. (Hrsg.): Deutschlands Österreich-Ungarns und der Schweiz Musiker in Wort und Bild. Eine Illustrierte Biographie. 1. Ausgabe 1909/10. Leipzig, Bruno Volger, 1909. Ca. 21 x 15,5 cm. VI S., (2) S., 525 Seiten + Werbeanhang. Mit zahlreichen Porträtabbildungen. Roter Orig.-Leinenband. | 35,-- | ![]() |
|
| Mannheim – Komponistinnen. Schriften / Noten / Tonträger. Ein Führer durch die Sondersammlung der Stadtbücherei Mannheim. Hrsgg. von der Musikabteilung der Stadtbücherei Mannheim. Mannheim, 1989. Ca. 20 x 21 cm. 83 Seiten. Mit zahlreichen Illustrationen. Farbig illustrierter Orig.-Karton. | 15,-- | ![]() |
|
| Mansfeld – Merian, Matthäus: Mansfeldia comitatus. [Frankfurt, Matthäus Merian, um 1650]. Querformat, ca. 29,5 x 36 cm. Kupferstich. | 100,-- | ![]() |
|
| March, Peggy (*1948, Schlagersängerin) – Signierte Karikatur, Original-Porträtzeichnung von Lutz Backes. 1971. Ca. 29,5 x 21 cm. | 36,-- | ![]() |
|
| Marenzio – Engel, Hans: Luca Marenzio. Firenze, Leo S. Olschki, 1956. Ca. 25 x 17,5 cm. VII S., 274 Seiten. Mit Illustrationen und Notenbeispielen. Originalkartonierter Einband. | 45,-- | ![]() |
|
| Markus, Winnie (1921-2002, Schauspielerin) – Eigenhändiger Brief mit Briefkopf, mit Unterschrift. Berlin, nicht datiert. Ca. 29,5 x 21 cm. 2 Seiten. | 45,-- | ![]() |
|
| Marmontel, Jean-Francois: Oeuvres posthumes de Marmontel. Memoires (Bände 1-4) und Règence du Duc D’Orléans (2 Bände). 6 Bände. Paris, Xhrouet, 1804-1805. Ca. 16,5 x 10 cm. Halblederbände der Zeit mit geprägten Rückenschildern. | 120,-- | ![]() |
|
| Marpurg, Friedrich Wilhelm: Legende einiger Musikheiligen. 1 Leipzig, Edition Peters, 1980. Ca. 17 x 11 cm. (20) S., 331 S., XII Seiten, eine ausklappbare Notentafel. Brauner Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Peters Reprints, hrsgg. in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek Dresden unter Leitung von Wolfgang Reich. | 15,-- | ![]() |
|
| Marquardsen, A[nna]: Für freie Stunden. Ein Gruss an die Kinderwelt in Wort und Bild. Erzählungen, Märche u. Gedichte für Kinder von 7-10 Jahren. Nürnberg, Theo Stroefer’s Kunstverlag, [1910]. Ca. 24 x 17,5 cm. 96 Seiten. Mit 5 (von 6) farbigen Tafeln und zahlreichen Textillustrationen. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband. | 45,-- | ![]() |
|
| Marshall, Chris: The encyclopedia of ships. The history and specifications of over 1200 ships. Blitz Editions, 1998. Ca. 30,5 x 23,5 cm. 288 Seiten. Überaus reich, teils farbig illustriert. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. | 17,-- | ![]() |
|
| Martiny, Benno: Geschichte der Rahmgewinnung. 1. Teil: Die Aufrahmung. Geschichte ihrer Entwicklung von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart; 2. Teil, 1. Band: Die Schleuderentrahmung. Geschichte ihrer Entwicklung vom Ursprung bis zur Gegenwart; 2. Teil, 2. Band: Die Schleuderentrahmung. Geschichte ihrer Entwicklung vom Ursprung bis zur Gegenwart. 3 Teile in 3 Bänden. Berlin, Paul Parey Vlg., 1909-1915. Ca. 29 x 22 cm. X S., 155 S., 51 S., 34 S., (2) Seiten, mit 3 Vollbildern und 151 Abbildungen im Text; VIII S., 504 S., 26 Seiten, mit 6 Bildnissen und 344 Abbildungen im Text; XV S., 444 S., 100 Seiten, mit 3 Bildnissen und 394 Abbildungen im Text. Grüne Originalleinenbände mit Schwarzprägung. | 200,-- | ![]() |
|
| Massard, Jaques: Panacee, ou discours sur les effets singuliers d’un Remede experimenté, & commode pour la guerison de la pluspart des longues maladies; meme de celles qui semblent incurables. Avec un Traité d’Hypocrate de la cause des maladies, & de l’ancienne Medicine, trduit en, Francois par l’Auteur. Grenoble, chez l’auteur, 1679. Ca. 15 x 8,5 cm. (14) S., 200 S., (2) S.; (16) S., 115 S., (24) Seiten, 6 Zwischenseiten. Ledereinband der Zeit mit reicher Rückengoldprägung. | 150,-- | ![]() |
|
| Masson – André Masson (1896-1987). Les grands livrés illustrés, ou le monde merveilleux de l’oeuvre gravé en couleur. Collection C.S. Cannes, Direction des Affaires Culturelles de la ville de Cannes, 2005. Ca. 30 x 24 cm. 159 Seiten. Überaus reich farbig illustriert. Farbig illustrierter Orig.-Karton. | 36,-- | ![]() |
|
| Mataja, Victor: Die Reklame. Eine Untersuchung über Ankündigungswesen und Werbetätigkeit im Geschäftsleben. 4. verbesserte und ergänzte Auflage. München und Leipzig Duncker & Humblot, 1926. Ca. 23,5 x 16,5 cm. VIII S., 391 Seiten. Orig.-Leinenband. | 36,-- | ![]() |
|
| Die Matrikel der Universität Wien. 3. Band, 1. Lieferung, bearb. von Franz Gall. Im Auftrage des Akademischen Senates herausgegeben vom Institut für österreichische Geschichtsforschung. Graz-Köln, Hermann Böhlaus Nachf., 1959. Ca. 28 x 20 cm. 176 Seiten. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Publikationen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, VI. Reihe, 1. Abteilung, hrsgg. von Leo Santifaller. | 23,-- | ![]() |
|
| Matschoß, Conrad: Geschichte des Zahnrades. Nebst Bemerkungen zur Entwicklung der Verzahnung von K. Kutzbach VDI. Berlin, VDI-Verlag, 1940. Ca. 24,5 x 18 cm. (10) S., 132 Seiten. Mit 118 Abbildungen, Halbleinenband der Zeit mit geprägtem Rückentitel. | 31,-- | ![]() |
|
| Matthaei, Karl: Vom Orgelspiel. Eine kurzgefaßte Würdigung der künstlerisch orgelgemäßen Interpretationsweise und ihrer klanglichen Ausdrucksmittel. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1936. Ca. 22 x 15 cm. VII S., 274 Seiten und 8 Tafeln mit Abbildungen. Mit zahlreichen Notenbeispielen. Blauer Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Handbücher der Musiklehrere, Band XV. | 18,-- | ![]() |
|
| Matthews, Washington: The Mountain Chant: A Navajo Ceremony. Fifth Annual Report of the Bureau of Ethnology to the Secretar of the Smithsonian Institution 1883-84. Glorieta, The Rio Grande Press Inc., 1970. Ca. 28 x 21 cm. S. (381) – 564 (so komplett). Mit Abbildungen. Goldgeprägter Orig.-Pappband. | 14,-- | ![]() |
|
| Mattl-Wurm, Sylvia und Alfred Pfoser (Hrsg.): Die Vermessung Wiens. Lehmanns Adressbücher 1859 – 1942. Wien, Metroverlag, 2011. Ca. 27 x 24,5 cm. 351 Seiten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und Karten. Farbig illustrierter Orig.-Karton. | 38,-- | ![]() |
|
| Mattuschka, Henri de und Jean de: Traite de l’art militaire dans la fortification l’attaque et la defense des places selon la methode de Monsieur le Marechal de Vauban. Breslau, Jean Jacques Korn, 1750. Ca. 18,5 x 11,5 cm. (8) S., 82 Seiten. Mit 2 gefalteten Tabellen und 5 ausfaltbaren Kupferstichtafeln. Halblederband (Mitte 19. Jhdt) mit Rückengoldprägung. | 220,-- | ![]() |
|
| Mauder, Joseph: 10 lustige Theaterstücke zu Hausser’s neuen Kasperltheater. Deckeltitel: Lustige Theaterstücke für das Kasperl-Theater von Elisabeth Schmidt, Heft 1. Ludwigsburg, O. & M. Hausser, o.J., um 1935. Ca. 21,5 x 13,5 cm. 31 Seiten. Mit Schattenbildern von Joseph Mauder. Farbig illustrierter Orig.-Karton. | 45,-- | ![]() |
|
| Mausser, Otto (Hrsg.): Leben und Thaten des weiland hochwürdigen Pastor Rindvigius. Ans Licht gestellt von Kasimir Renatus Denarrée [d.i. Karl Friedrich Bahrdt]. Neudruck der Ausgabe Ochsenhausen auf Kosten der Familie 1790. [München, Janus-Verlag, 1913]. Ca. 22 x 15 cm. 4 S., 169 Seiten. Orig.-Pappband mit Rückentitel „Satirische Bibliothek Band IV“. | 15,-- | ![]() |
|
| Max und Moritz – Elten, Stefan: Von 1-10 mit Pinsel und Buntstift. eine bunte Zahlenfibel für kleine Leute. Dresden, Jugendland-Lernjmittel, [1946]. Querformat, ca. 15,5 x 22 cm. 10 dicke Blätter mit farbigen Illustrationen von Günther Schiemann. Farbig illustrierter Orig.-Karton. | 20,-- | ![]() |
|
| May – Guenther, K. und E.A. Schmid (Hrsg.): Karl-May-Jahrbuch 1932. 15. Jahr. Radebeul, Karl-May-Vlg., 1932. 8°. 510 S., 1 Blatt. Mit Abbildungen. Illustrierter originalkartonierter Einband. | 50,-- | ![]() |
|
| May – Guenther, K. und E.A. Schmid (Hrsg.): Karl-May-Jahrbuch 1932. 15. Jahr. Radebeul, Karl-May-Vlg., 1932. 8°. 510 S., 1 Blatt. Mit Abbildungen. Einfacher Halbleinenband. | 90,-- | ![]() |
|
| May – Karl May ein deutscher Vollksschrifsteller. Leipzig,l Spamer A.-G. o.J., um 1930. Ca. 43 x 60 cm. | 350,-- | ![]() |
|
| May – Karl May-Serienbilder. Champignon-Camembert. Heising, Hirschle & Immler, o.J., ca. 1950. Ca. 35 x 25 cm. (42) Seiten mit 120 einmontierten, farbigen Sammelbildchen. Farbig illustrierter Orig.-Karton. | 85,-- | ![]() |
|
| May – Karl-May-Spiele Felsenbühne Rathen 1938. Ca. 21 x 15 cm. (12) Seiten. Mit Illustrationen. Farbig illustr. Orig.-Broschur. | 45,-- | ![]() |
|
| May, Karl: Auf fremden Pfaden. 31.-35. Tausend. Freiburg i. Br. Friedrich Ernst Fehsenfeld, 1907. Ca. 17,5 x 11 cm (4) S., 598 S., (2) Seiten. Grüner Originalleinenband mit Rückengold- und -schwarzprägung mit farbigem Deckelbild. Band XXIII der Karl May’s gesammelten Reiserzählungen. | 50,-- | ![]() |
|
| May, Karl: Die „Umm ed Dschamahl“. Reiseerzählung von Karl May. Spalten 171 bis 200 in: Regensburger Marien-Kalender für das Jahr des Heiles 1899. Vierunddreißigster Jahrgang. (Deckeltitel: Regensburger Marien-Kalender für das Jahr 1899). Regensburg u.a., Friedrich Pustet, 1898. Ca. 25 x 19,5 cm. 208 Spalten, 16 Seiten, (6) Seiten. Mit zahlreichen Textillustrationen. Illustrierte Originalbroschur. | 125,-- | ![]() |
|
| May, Karl: Die Wüstenräuber. Erlebnisse einer Africa-Expedition durch die Sahara. Vorgebunden: Cuno Bach: Ein stolzes Herz. Roman. Köln, J. P. Bachem, o.J. Ca. 15,5 x 11,5 cm. 408 Seiten (Wüstenräuber ab Seite 249). Einfacher Halbleinenband der Zeit. | 100,-- | ![]() |
|
| May, Karl: Durch das Land der Skipetaren. Reiseerzählung. 46.-50. Tausend. Freiburg i. Br. Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1909]. Ca. 17,5 x 11 cm (4) S., 597 S., (3) Seiten. Grüner Originalleinenband mit Rückengold- und -schwarzprägung mit farbigem Deckelbild in Prägedruck. Aus der Reihe: Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen, Band V. | 45,-- | ![]() |
|
| May, Karl: Durch das Land der Skipetaren. Reiseerzählung. 151. bis 163. Tausend, Volksausgabe. Radebeul bei Dresden, Karl-May-Verlag, 1929/1932. Ca. 17,5 x 11 cm 597 S., (3) Seiten. Grüner Originalleinenband mit Rückengold- und -schwarzprägung und aufgezogenem farbigem Deckelbild mit Randprägung. Mit Schutzumschlag. Band 5 der Gesammelten Werke. | 35,-- | ![]() |
|
|
Einträge 1201–1300 von 2535
|
|||
Sortiert nach: Titel · Stichwort/Autor · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.

