Gesamtbestand
Die Liste enthält 2535 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| Geographische Gesellschaft in München (Hrsg.): Landeskundliche Forschungen. Heft 17: Damasus Aigner: Das Murnauer Diluvium. Geographisch-geologische Untersuchungen auf dem Gebiete der oberbayerischen Glazialablagerungen in der Umgebung von Murnau – Weilheim – Starnberg; Heft 24: A[ugust] Rothpletz: Die Osterseen und der Isar-Vorgletscher. Eine geologische Schilderung der Umgebung der Osterseen und ihrer Beziehungen zur Vorlandvergletscherung. (2) S., 100 S., (2) Seiten, mit einer mehrfach gefalteten farbigen Karte; (2) S., 216 Seiten. Mit 2 mehrfach gefalteten farbigen Karten, 1 Lichtdrucktafel und 31 Textfiguren. Halbleinenband mit Resten eines maschinengeschriebenen Rückenschildes. | 23,-- | ![]() |
|
| Kalender – R. Oldenbourg. 1914. München u. Berlin, R. Oldenbourg, [1913]. Ca. 27 x 14 cm. (83) Seiten. Mit farbigem Titelblatt sowie 12 farbigen Monatsblättern und Zierleisten von Rudolf Reschreiter. Illustrierter Originalleinenband. | 23,-- | ![]() |
|
| Bergmann, Ernst: Ernst Platner und die Kunstphilosophie des 18. Jahrhunderts. Nach ungedruckten Quellen dargestellt. Im Anhang: Platners Briefwechsel mit dem Herzog von Augustenburg über die Kantische Philosophie u.a. Leipzig, Verlag von Felix Meiner, 1913. Ca. 22,5 x 14,5 cm. XV, 349 S., (3) Seiten. Mit Titelporträt. Moderner Leinenband mit eingebundener Originalbroschur. | 65,-- | ![]() |
|
| Baum, Julius (Bearb.): Die Stuttgarter Kunst der Gegenwart. In Gemeinschaft mit Max Diez, Eugen Gradmann, Gustav Keyssner, Gustav E. Pazaurek, Heinr. Weizsäcker. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1913. Ca. 30,5 x 22 cm. XIV S., 310 Seiten. Mit 39 Farbtafeln, 12 Gravüren, 36 Kunstdrucktafeln und 229 Textillustrationen. Orig.-Leinenband mit Kopfgoldschnitt. | 45,-- | ![]() |
|
| Schell, Otto (Geleitwort): Altbergische Heimatkunst. Möbel. Erster Band. Elberfeld, Schöpp & Vorsteher, o.J., ca. 1913. Ca. 33 x 25 cm. (8) Seiten Textheft; 56 Tafeln mit montierten Abbildungen. Wie vorgesehen loser in der illustrierten und geprägten Originalleinenmappe. | 60,-- | ![]() |
|
| Schell, Otto (Geleitwort): Altbergische Heimatkunst. Möbel. Erster Band. Elberfeld, Schöpp & Vorsteher, o.J., ca. 1913. Ca. 33 x 25 cm. (8) Seiten Textheft; 56 Tafeln mit montierten Abbildungen. Wie vorgesehen loser in der illustrierten und geprägten Originalleinenmappe. | 48,-- | ![]() |
|
| Mausser, Otto (Hrsg.): Leben und Thaten des weiland hochwürdigen Pastor Rindvigius. Ans Licht gestellt von Kasimir Renatus Denarrée [d.i. Karl Friedrich Bahrdt]. Neudruck der Ausgabe Ochsenhausen auf Kosten der Familie 1790. [München, Janus-Verlag, 1913]. Ca. 22 x 15 cm. 4 S., 169 Seiten. Orig.-Pappband mit Rückentitel „Satirische Bibliothek Band IV“. | 15,-- | ![]() |
|
| Melandri, A[chille]: Pierrot chez les sauvages. paris, R. Roger et F. Chernoviz, [1913]. Ca. 26,5 x 17 cm. (8) S., 135 S., (3) Seiten. Mit 48 Illustrationen von F. Besnier. Leinenband der Zeit mit Rückentitel. | 28,-- | ![]() |
|
| Weigmann, Otto: Ein Kapitel kgl. bayrischer Kunstpflege. München, Hans Sachs-Verlag, 1913. Ca. 22 x 15 cm. 26 Seiten. Halbleinenband der Zeit. | 45,-- | ![]() |
|
| Grimm, Brüder: Kinder- und Hausmärchen. Duisburg, J. A. Steinkamp, [1913]. Ca. 27 x 20 cm. 34 Seiten. Mit 8 fanzseitigen farbigen Illustrationen von Franziska Schenkel. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband. | 60,-- | ![]() |
|
|
Einträge 1201–1210 von 2535
|
|||
Sortiert nach: Titel · Stichwort/Autor · Erscheinungsjahr · Preis · Letzte Änderung · Relevanz
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.

